Timeline

Portfolio
2023
Juli
Wir freuen uns, unser erstes Kunden-Sommerfest in den neuen Büroräumen veranstalten zu können. Außerdem feiern wir mit family & friends offiziell unseren Einzug in den TONI Park.
Juni
Aufgrund der langen Zusammenarbeit mit Studyflix aktualisieren wir unsere Fallstudie zu unserer Kooperation.
Mai
Wir waren zu Gast auf der Jobmesse bonding in Erlangen und freuen uns über die vielen interessanten Gespräche auf der Pyramid in Augsburg.
April
Wir besuchten die CONTACT Firmenkontaktmesse in Ingolstadt und unser Geschäftsführer Thomas hielt zudem einen Vortrag an der Hochschule in Aalen. Unsere Ops waren außerdem mit drei spannenden Vorträgen und einem eigenen Stand auf dem Linux-Infotag in Augsburg vertreten.
März
Wir veranstalteten eine neue Full-Stack-Hour zum Thema Kubernetes: Betrieb verschiedener Workloads.
Februar
Wir sind endlich in unser neues Büro im TONI Park gezogen!
Januar
Für einen unserer Kunden entwickeln wir eine Plattform für ein Life Cycle Assessment (LCA) von Produkten.
Auch in diesem Jahr erhalten wir wieder die Auszeichnung als eine der Top Companies 2023 von kununu.
2022
Dezember
makandra wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!
November
Wir besuchten den WiMa Kongress in Ulm und konnten viele interessante Gespräche mit Studierenden aus der Region führen.
Oktober
Auch dieses Jahr waren wir wieder bei der Hackerkiste als Partner vertreten. Neben Vorträgen zu Themen wie IoT, Web oder IT-Security wurde die Veranstaltung diesmal mit einem Secure Coding Tournament abgeschlossen.
September
Wir stellen vier zentrale Werte vor, die makandra ausmachen.
August
In unserer neuen Fallstudie geben wir Einblicke in den Relaunch von ICAR.
Juli
Wir sind der diesjährige Praxispartner des Softwareprojekts der Universität Augsburg. Die Studierenden sollen praxisnah den Entwicklungsprozess erleben und selbst ein Projekt für uns in die Tat umsetzen. Nach der Zwischenabnahme standen wir versorgt mit Kaltgetränken und einem Foodtruck noch mit den Studierenden zusammen und haben uns ausgetauscht.
Wir haben die Jobmesse Kontaktpunkt in Konstanz besucht und konnten auch Studierende aus der Bodenseeregion für uns begeistern.
Juni
Unser Geschäftsführer Thomas war zu Gast beim Podcast Working Draft und hat über seine Expertise in Sachen Infrastructure as Code gesprochen.
Mai
Im Mai waren wir gleich auf zwei Hochschulmessen – endlich wieder in Präsenz! Mit unserem neuen Messestand haben wir die Allgäuer Hochschulmesse in Kempten und die Firmenkontaktmesse Pyramid der Hochschule Augsburg besucht. Dort sind wir mit vielen interessierten Studierenden ins Gespräch gekommen und freuen uns nun auf Bewerbungen.
April
Wir bieten ab sofort ein neues Traineeprogramm zum DevOps Cloud Engineer (m/w/d) an. Nähere Infos gibt es auf start.makandra.de.
März
Für die International Commission for Alpine Rescue (ICAR) haben wir einen technischen Relaunch und Redesign der Website mit internem Bereich durchgeführt und übernehmen auch das Hosting.
Februar
Wir wurden als eine der Top Companies 2022 von kununu ausgezeichnet.
Januar
Wir unterstützen das größte deutsche Recyclingunternehmen mit Entwicklungs- und Beratungsleistungen zur Verbesserung der Tourenplanung.
Wir haben bei unserem Meetup-Format “Full Stack Hour” etwas über Flaky End-to-End Tests in Ruby erzählt.
2021
Dezember
makandra wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2022!
Mit dem Release von Rails 7 unterstützt unser Service Rails LTS nun auch Rails 5.2.
November
Ab sofort übernehmen wir das Hosting für boxbote.de auf unserer Infrastruktur. Das Augsburger Start-up liefert Essen und Ware von lokalen Händlern umweltfreundlich per Fahrrad aus.
Oktober
Auch bei der diesjährigen virtuellen Hackerkiste sind wir wieder als Partner vertreten. Das Format vereint Konferenz und Hackathon und behandelt dabei Themen rund um Web, IT-Security, IoT u.v.m.
September
Für einen großen deutschen Konzern launchen wir ein Multi-Site CMS pünktlich zum Start der IAA.
August
Wir erstellen eine Landingpage zu unserem Angebot einer individuellen Beratungssoftware.
Juli
In unserer neuen Fallstudie geben wir Einblicke in den Relaunch von cheapenergy24.
Juni
Wir freuen uns über das Release von Unpoly 2! Es bietet zahlreiche neue Features und API-Verbesserungen, die gegenüber Unpoly 1 viele zusätzliche Anwendungsfälle ermöglichen.
Mai
Zusammen mit der Hochschule Augsburg starten wir ein Kooperationsprojekt, in dem Studenten der sozialen Arbeit unsere Chat-Software für die Online-Beratung testen und evaluieren.
April
Auf der RailsConf 2021 halten wir einen Vortrag über Stress und Burnout in Open-Source-Projekten.
Bei der ersten Augsburger "Tech Community" zeigen wir in unserem Vortrag Gründe für die wachsende Beliebtheit von DevOps-Varianten im Softwarebetrieb.
März
Mit unserem Angebot "DevOps as a Service" unterstützen wir Entwickler-Teams mit Infrastruktur- und Operations-Expertise beim Betrieb ihrer Anwendungen.
Februar
Wir unterstützen ein Start-up aus dem Gesundheitsbereich bei der Weiterentwicklung einer App für digitale Therapien.
Januar
Mit der Entwicklung der zentralen Web- und Kommunikationsplattform eines großen deutschen Konzerns starten wir eines unserer bislang größten und umfassendsten Projekte.
2020
Dezember
Für die Landesverkehrswacht Sachsen entwickeln wir eine maßgeschneiderte Software für interne Prozesse zur Planung, Budgetierung und Abrechnung.
November
Wir zeigen unsere DevOps-Expertise und beraten einen großen deutschen Konzern bei Fragen rund um die Migration seiner Infrastruktur zu AWS.
Oktober
Wir hosten den diesjährigen virtuellen Hackathon “Symbioticon 2020” der Sparkassen Finanzgruppe.
Wir sind Teil des "Nowtonext" Startup-Accelerator Programms in Augsburg und beraten und coachen digitale Startups.
September
Wir freuen uns sehr, dass die Audi AG zum wiederholten Mal den NetFed Media Relations Benchmark 2020 mit dem Audi MediaCenter gewinnt und damit für die beste Presse-Webseite unter 60 großen deutschen Konzernen ausgezeichnet wird.
August
Wir relaunchen cheapenergy24! Der persönliche Wechselassistent für Strom und Gas hat ein neues Design im Frontend und eine vollständig digitale Abwicklung aller Prozesse im Backend von uns bekommen.
Juni
Mit der JugendNotmail gewinnen wir einen weiteren Nutzer unserer Live-Chat-Software.
Mai
Wir migrieren die bisher auf AWS gehostete App eines Sport und Wellness-Anbieters (heiaheia) auf unsere makandra OpsComplete-Infrastruktur.
April
Wir beraten eine internationale Bank beim Aufbau einer AWS-Cloud-Infrastruktur für eine innovative, digitale Kunden-App.
März
Für die Deutsche Aidshilfe entwickeln wir einen webbasierten Live-Chat.
Februar
Wir führen eine technische Due Dilligence für ein großes Rails-Projekt durch. Unser Bericht liefert umfangreiche Einschätzungen von Code-Qualität, Testabdeckung, Schnittstellen sowie Betrieb.
Januar
Wir verstärken uns im Bereich Cloud Services und bieten Kunden zukünftig umfassende Beratung und technische Unterstützung bei Cloud Projekten.
2019
Dezember
Nach 10 Jahren makandra erneuern wir unseren Auftritt mit einem neuen Logo und CI.
Für die Deutsche Verkehrswacht launchen wir eine neue Anwendung für das Angebot von Fahrsicherheitstrainings.
November
Mit neuem Messeauftritt sind wir auf der Job-Messe akademika vertreten.
September
Wir sind beim zweiten Augsburger Cloud Breakfast dabei und halten einen Vortrag über die Hintergründe unserer Entscheidung mit der G-Suite zu arbeiten.
August
Für die E-Learning-Plattform Studyflix entwickeln und releasen wir erfolgreich neue Features.
Mai
10 Jahre makandra! Gemeinsam mit unseren Familien feierten wir in einem festlichen Rahmen unser 10-jähriges Bestehen. Dabei ließen wir die Entwicklung unserer Firma über die letzten Jahre nochmal Revue passieren und blickten mit Stolz auf über 100 Projekte zurück, die wir seit unserer Gründung erfolgreich umgesetzt haben.
Für einen großen deutschen Konzern haben wir ein Tool für die interne Pressekommunikation entwickelt. Es wird pünktlich zum vereinbarten Termin fertig.
Dieses Jahr sind wir „der Kunde“ beim Software-Projekt 2019 der Universität Augsburg. Dabei lernen die Studenten einen praxisnahen Entwicklungsprozess kennen und entwickeln für uns ein Tool für das Clearing von Open-Source-Lizenzen.
Wir sind beim ersten Augsburger Cloud Breakfast dabei. Thomas hält einen Vortrag über „Vendor-lock-in in der Cloud“.
April
Die Audi AG gewinnt nach 2016 zum zweiten Mal den NetFed Media Relations Benchmark mit dem Audi MediaCenter. Laut dem Benchmark hat Audi damit die beste Presse-Webseite unter 75 großen deutschen Konzernen.
März
Auch das 36. Web & Wine in Augsburg war ein voller Erfolg. Bei leckeren Getränken und exklusivem Fingerfood fand ein spannender Austausch zu aktuellen Entwicklungen im Web-Development und zu neuen Technologien statt. Eine kleine Einführung in die Programmiersprache Ruby gab's vom Sponsor makandra obendrauf.
Februar
Schön war's! Mit unserem Service Rails LTS haben wir die Ruby on Ice 2019-Konferenz am Tegernsee gesponsort und co-veranstaltet. Die vielen internationalen Besucher und vor allem die in der Ruby-Szene anerkannten Keynote-Speaker haben aus dem Event ein echtes Highlight gemacht.
2018
Dezember
Relaunch der E-Learning-Plattform Studyflix. In mehrtägigen Workshops wurden gemeinsam die Anforderungen aufgenommen und schon erste Mock-ups skizziert. Im Anschluss haben wir die Website gesamthaft technisch neuentwickelt und designt. Soft-Launch 4 Wochen vor Termin.
Wir unterstützen den ersten Hackathon im OpenLab Augsburg. In gemütlicher und kreativer Atmospähre beschäftigen wir uns mit ESP8266-basierten ferngesteuerten Robotern und einer über eine JSON-API veröffentlichten Spielfeldüberwachung.
Oktober
Wir halten Gastvorlesungen über die Automatisierung von Softwaretests und das Testen verteilter Systeme an der Universität Augsburg.
Wir sind auf der AUXINNOS in Augsburg mit einem Lightning Talk zu "Advanced Intrusion Detection with Suricata" vertreten.
Unser Produkt Rails LTS unterstützt jetzt auch Rails 4.2. Damit sind wir auf das Release von Rails 6 vorbereitet.
September
Audi präsentiert den neuen e-tron bei der Weltpremiere auf www.e-tron.audi. Wir beraten, implementieren, betreiben die Microsite und unterstützen beim Live-Stream.
August
Relaunch der Presseplattform eines großen deutschen Automobilkonzerns. Alle Inhalte des alten Systems wurden in die neue Seitenstruktur migriert und aufbereitet. Auch den Betrieb auf unserem bewährten, hochverfügbaren Hosting-Setup liefern wir aus einer Hand.
Mai
Wir migrieren eine weitere Kunden-Anwendung zu AWS. Für die Infrastruktur nutzen wir Cloudformation-Templates zur einfachen Reproduktion des Stacks und gleichzeitig als Dokumentation in unserem Git.
März
Unser Produkt Rails LTS kann in der Version 2.3.18.19 nun mit Ruby 2.3 betrieben werden. Das bringt einiges an Performance für das altgediente Rails 2.
Februar
makandra hat einen TISAX VDA ISA 3.0 Security Audit erfolgreich abgeschlossen. TISAX ist der wichtigste Standard für Informationssicherheit in der Automobilindustrie. Wir sind nun zertifiziert bis Ende 2020 und können damit TISAX-zertifiziertes Hosting in Deutschland anbieten. Die TISAX Zertifizierung orientiert sich stark an den Standards rund um ISO 27001. Dies bestätigt unser Streben, Sicherheit als essentiellen Bestandteil unserer Unternehmenskultur zu leben.
Januar
Wir co-veranstalten und sponsern die Konferenz Ruby on Ice 2018. Ruby on Ice ist die erste und einzige Ruby-Konferenz im Süden Deutschlands und der Region Österreich / Schweiz.
Übernahme Hosting/Betrieb des Karriereportals KAP.WWU der Universität Münster Hochverfügbares Hosting mit Elasticsearch, Ruby, Rails, SSO über den Service der Uni Münster sowie Rails LTS.
2017
Dezember
Weiterentwicklung einer API für eine mobile Anwendung im Immobiliensektor. Wir verwenden Ruby, Swagger, PostgreSQL und betreiben die API auf Amazon AWS.
Entwicklungsstart: Relaunch eines komplexen Newsrooms für einen DAX-Konzern mit Newsletter, Elastic, SSO. Nach den Vorbereitungen mit Sicherheitsprüfung (VDA ISA 3.0) und Open-Source-Lizenzprüfungen geht es nun los!
November
Launch der "Verkehrswacht-App" zur Beantragung, Planung, Budgetierung und Abrechnung bei der Deutschen Verkehrswacht e.V. Über 600 Ortsverkehrswachten, 16 Landesverkehrswachten und die Zentrale in Berlin arbeiten ab jetzt mit einem auf Ruby-on-Rails-basierendem System von uns. Wir übergeben das System pünktlich zur Abnahme und schulen die ersten Mitarbeiter.
September
Wir begrüßen den 75. Kunden bei Rails LTS.
August
Wir machen "Legaltech": Entwicklungsstart einer Anwendung für eine große deutsche Anwaltskanzlei zur Digitalisierung im Bereich Transport / Mobilität.
Juli
Wir übernehmen die Migration und Betrieb einer umfangreichen API-Infrastruktur auf Amazon Web Services mit insgesamt über 35 EC2-Instanzen, Datenhaltung in RDS und ElastiCache (Redis). Wie bei uns üblich gemanaged mit Puppet mit umfangreichem Monitoring mit Icinga/Nagios. Ausserdem verwenden wir Amazon Cloudwatch zur Überwachung der AWS-Infrastruktur.
Wir übernehmen das Hosting für frustfrei-lernen.de auf unserem hochverfügbaren, ausfallsicheren Cluster.
Juni
Das Audi MediaCenter gewinnt den Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2017 in der Kategorie Portal + Newsroom.
Wir implementieren ein weiteres Tool zum Influencer-Ranking für einen deutschen Automobilhersteller.
Mai
Entwicklungsstart der Anwendung für die Deutschen Verkehrswacht. Es geht los! Wir haben mit der ersten Teilnehme auch unsere erste öffentliche Ausschreibung nach EVB-IT gewonnen. Bis November liefern wir für die Verkehrswacht eine neue Plattform für ihre komplexen Prozesse.
Januar
Wir beraten bei der größten Migration zu Amazon AWS in Deutschland. Die Deutsche Bahn betreibt in drei physischen Rechenzentren insgesamt rund 3.000 Servern und migriert diese zu Amazon. Wir sind Teil des Teams, die diese Migration bei der DB Systel vorantreibt.
2016
Dezember
Wir übernehmen das Hosting des Audi Technology Portal
August
Der Player für Audi MediaTV wird von uns neu entwickelt. Der alte Flash-basierte Player war nicht mehr zeitgemäß - Flash drohte das Aus, eine Neuentwicklung auf Basis des aktuellen Audi-Corporate-Design war nötig. Pünktlich zum Audi Summit 2017 in Barcelona war der Player einsatzbereit, getestet und stabil.
Im NetFed Media Relations Benchmark 2016 gewinnt Audi Deutschland - danach hat Audi die beste Presse-Website unter insgesamt 75 untersuchten Unternehmen mit Konzernstruktur. Im Ranking folgen The Coca-Cola Company und SAP SE vor Robert Bosch und Porsche.
Juli
#AudiSummit in Barcelona: Wir setzen das Design für www.summit.audi um und betreuen den Live-Stream für Audi.
Juni
Wir übernehmen das Hosting für studentensteuererklaerung.de. Die wundertax GmbH ermöglicht für unterschiedliche Zielgruppen spezialisierte Online-Steuererklärungen - und zwar so einfach und sicher wie möglich. Wir sind ab sofort für den sicheren Betrieb der Infrastruktur für wundertax da!
Mai
Wir entwickeln etwas mit der Youtube-API. Viel mehr dürfen wir nicht sagen. :)
April
Ein langjähriger Kunde von makandra setzt für skalierbare Infrastruktur auf EC2 von AWS. Wir sind im Infrastruktur-Team und unterstützen beim Betrieb. Bis zu 350.000 Besucher kommen täglich zu einem bestimmten Zeitpunkt auf die Plattform. Diese skaliert auf AWS automatisch hoch und wieder zurück ("auto-scaling").
März
Der Newsroom der R+V Versicherungen ist etwas besonderes: Es aggregiert aus bestehenden Social-Media-Kanälen der R+V alle Nachrichten und stellt diese im R+V-Newsroom dar. Wir waren von Anfang an als technischer Berater dabei, die Entwicklung ist von uns und nach Launch betreiben wir die Plattform seither.
Wir betreuen Homify mit ihrer Ruby-on-Rails-Anwendung auf Amazon ab jetzt. Die Entwicklung passiert Inhouse bei Homify. Wir sorgen für den stabilen Betrieb und helfen den Entwicklern, wenn es zu Fragen bei der Infrastruktur kommt.
Februar
Wir beraten BE MATE in Barcelona während ihrer Entwicklung hinsichtlich Code-Qualität und weiterem Vorgehen zum Launch.
Januar
Wir übernehmen die Migration einer großen API-Landschaft für einen Medienkonzern von einer Inhouse-Rechenzentrumsinfrastruktur zu AWS. Dabei bauen wir die Komponenten auf Ausfallsicherheit um, konfigurieren die AWS-Komponenten (ELB, EC2, RDS, ElastiCache, S3) und betreiben das ab sofort.
2015
Dezember
Wir entwickeln für einen Stammkunden aus der Medienbranche einen clientseitigen JavaScript-Tag-Editor.
November
Audi MediaTV ist die zentrale Bewegtbild-Plattform der Audi Kommunikation, die Live-Events und hochwertiges Bewegtbild aus der Audi-Welt präsentiert. Wir integrieren Audi MediaTV-Plattform in das Audi MediaCenter, das ebenfalls von uns umgesetzt wurde.
Wir beginnen die Zusammenarbeit mit Siemens.
Oktober
CodePen kennen viele Entwickler, um schnell und einfach Code-Schnippsel zu zeigen. Wir beraten die Entwickler von CodePen.io bei der Skalierung ihrer Code-Basis.
September
Wir verkaufen unsere Job-Portale, nachdem diese nicht in unserem Kern-Portfolio liegen. Die Plattformen rund um webentwickler-jobs.de werden an die ICTJOB Deutschland GmbH aus Stuttgart veräußert.
August
Wir entwickeln eine Lösung für die Pura Gebäudereinigung zur Optimierung aller Abläufe rund um die Reinigung der Kunden-Objekte von Pura. Digitalisierung macht selbst vor der Reinigungsbranche nicht Halt: Die Objektbetreuer von Pura sind ab sofort mit Tablets bei Kunden und dokumentieren, fotografieren und organisieren. Das Büro erhält die Daten und Auswertungen auf dieser Basis in Echtzeit.
Juli
Uns wird das Refactoring einer Anwendung zur Synchronisation von Videos mit der Youtube-API anvertraut.
Juni
Appointment Reminder ist ein Projekt von Patrick McKenzie (oder Kalzumeus Software). Wir haben die Anwendung einem Refactoring unterzogen.
Mai
Unsere erste Lösung zum Influencer-Ranking geht produktiv. Damit misst unser Kunde die Reichweite, Qualität und Einfluss der Marken-Influencer.
April
Der erste VHost mit > 1000 Requests pro Sekunde: Wir hosten seit längerem einen Backend-API-Dienst, der nun erstmalig über 1000 Requests pro Sekunde auf unsere Load-Balancer und die Anwendungsserver erzeugt.
März
Wir sind auf Einladung des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) auf der CEBIT in Hannover und beteiligen uns dort u.a. bei einer Podiumsdiskussion zum Thema Cloud- und IT-Sicherheit.
Februar
makandra ist mit dem Refactoring und der Weiterentwicklung einer HbbTV-Lösung beauftagt. Bestehender Code wird nach einem Refactoring weiterverwendet. Große Teile werden neu entwickelt und dabei für höhere Verfügbarkeit (TV hat > 99.999%) redundant ausgelegt. Wir betreuen die HbbTV-Lösung seither. So nah am Fernsehen waren wir noch nie: Wir hängen direkt am Fernsehsignal und gleichen so die exakten Schaltzeiten für HbbTV-Signale ab.
Januar
Start der Entwicklung einer Anwendung im Bereich Gebäudemanagement / Gebäudereinigung Mitarbeiter des KMU-Dienstleisters sind mit Tablets ausgerüstet und dokumentieren Leistungen bei Kunden vor Ort. So entfällt fehleranfälliges und aufwändiges Austauschen von Papier - so geht Digitalisierung auch in vermeintlich unbetroffenen Branchen.
2009
Februar
Die makandra GmbH wird gegründet.
makandra GmbH
Rails Entwicklung & Betrieb
Melli-Beese-Straße 5
86159 Augsburg