Zum Seiteninhalt springen

Managed Hosting für Ruby on Rails

​Seit über 15 Jahren betreiben wir maßgeschneiderte Hosting-Lösungen für Ruby on Rails-Anwendungen mit Fokus auf reibungslosen Betrieb, höchste Verfügbarkeit und maximale Sicherheit.

  • Ausfallsichere Infrastruktur auf deutschen Servern
  • Technischer Support, der Rails versteht
  • Frühzeitige Problemerkennung durch aktives Monitoring

Sorgfältig betreutes Hosting für Ihre Rails-Anwendung

Ob Serverbetrieb, Domainverwaltung, E-Mail-Systeme, Backups oder Monitoring: Ihre Ruby on Rails-Anwendung läuft bei uns stabil, sicher und ohne Ausfälle. Unser eingespieltes DevOps-Team kümmert sich um den reibungslosen Betrieb – mit maximalem Datenschutz, hoher Verfügbarkeit und umfassender Wartung.

Direkter Technik-Support für Ihr Entwicklerteam

Unsere spezialisierten DevOps-Engineers stehen Ihrem Team bei jedem Schritt zur Seite: Fehleranalyse, Rollout neuer Features oder Skalierung der App. Der Kontakt erfolgt unkompliziert per Slack, Telefon oder E-Mail – schnell, persönlich und auf Augenhöhe mit Ihren Entwickler*innen.

Proaktive Betreuung Ihrer Infrastruktur

Wir reagieren nicht nur auf Alarme – wir kommen Problemen zuvor. Durch kontinuierliches Monitoring, automatisierte Backups und regelmäßige Sicherheitsupdates sorgen wir dafür, dass Ihre Rails-Umgebung zuverlässig läuft. Bei Performance-Engpässen nach einem Deployment informieren wir Sie proaktiv.

Skalierbar mit Ihrem Wachstum

Starten Sie klein und erweitern Sie Ihre Ressourcen bedarfsgerecht: Zusätzliche CPUs, mehr RAM oder neue Server lassen sich jederzeit integrieren. Sie zahlen nur, was Sie wirklich nutzen – inklusive flexibler DevOps-Unterstützung je nach Bedarf.

Hosting, das auf Ruby on Rails zugeschnitten ist

Seit über 15 Jahren hosten wir produktive Rails-Anwendungen – performant, sicher und wartungsarm. Unser Setup ist exakt auf die typischen Herausforderungen und Anforderungen von Rails-Projekten abgestimmt. Profitieren Sie von echtem Expertenwissen für Ihr Framework.

Hosting-Kompetenz, auf die starke Rails-Projekte bauen

Ob Start-up, wachsendes Tech-Unternehmen oder etablierter Konzern: Viele bekannte Marken vertrauen auf unsere Erfahrung, wenn es um den stabilen Betrieb ihrer Rails-Anwendungen geht. Besonders in kritischen Situationen – etwa bei Sicherheitsvorfällen oder Skalierungsbedarf – wissen unsere Kunden zu schätzen, dass ihre Infrastruktur in erfahrenen Händen liegt.

Neben der erstklassigen Softwareentwicklung sticht positiv heraus, dass makandra auch in der Bereitstellung operativer Lösungen für Hosting und Betrieb schnell und professionell auf alle Anforderungen reagieren kann.
Benjamin Herbert IT Spezialist Owned Channels für die Kommunikation der AUDI AG
Technologie

Nahtlose Technologie für Ihre Rails-Architektur

Wir unterstützen alle gängigen Services und Datenbanken.

Mit unserer jahrelangen Erfahrung kennen wir typische Fehlerbilder – und wissen, wie sich Ihre Services unter Last verhalten. Wir übernehmen für Sie das Monitoring, führen regelmäßige Backups durch und halten Ihre Dienste mit proaktiven Updates auf dem neuesten Stand. Alle Services werden standardmäßig als Hochverfügbarkeits-Cluster mit mindestens zwei Servern betrieben.

Relational, NoSQL und In-Memoriy-Datenbanken

Wir betreiben seit 15 Jahren relationale, NoSQL- und In-Memory-Datenbanken. Wir kennen ihre Stärken und Schwächen, wie man sie skaliert, wie jede Komponente ins Monitoring eingebunden werden muss und wie man Backups macht und wieder herstellt.

Sprachen und Frameworks

Wir hosten Anwendungen mit einer Vielzahl etablierter Sprachen und Frameworks – darunter Ruby on Rails, Java, Node.js, Next.js, PHP und Elixir. Wir kennen ihre Anforderungen im Betrieb und sorgen für eine stabile, performante und sichere Hosting-Umgebung.

Kubernetes

Wir betreiben Kubernetes flexibel in unterschiedlichsten Umgebungen und passen es individuell an Ihre Anforderungen an – auch in Kombination mit klassischen VM-Setups.

Infrastructure as Code

Mit Tools wie OpenTofu, Terraform, OpenVox, Puppet und Git gewährleisten wir eine nachvollziehbare, versionierte und automatisierbare Verwaltung Ihrer Infrastruktur – für mehr Sicherheit, Konsistenz und Effizienz im Betrieb.

Monitoring

Wir setzen auf bewährte Tools wie Grafana, Prometheus oder den ELK Stack, um Anwendungen und Systeme zuverlässig zu überwachen. So erkennen wir frühzeitig Probleme und schaffen volle Transparenz über Performance und Zustand Ihrer Infrastruktur.

Pakete und Preise

Preisbeispiele

Wählen Sie aus unseren Server-Paketen oder konfigurieren Sie einen individuellen Server. Gerne beraten wir Sie auch persönlich für eine Konfiguration, die zu Ihren Anforderungen passt. Folgende Pakete können sie so buchen, oder direkt an Ihre Bedürfnisse und Anforderungen anpassen.

Mittlere Anwendung


2 Anwendungserver | 128€ 

  • 2× Server m2.4
  • 2× 100 GB SSD
  • Hochverfügbares Setup
  • > 30 Anfragen/Sek.

Shared DB-Cluster | 0€ 

Proaktives Management | 220€

  • für 2 Server

Developer-Support: optional

348€
pro Monat
Wachsendes Startup


3 Anwendungserver | 384€

  • 3× Server m4.8
  • 3× 200 GB SSD
  • Hochverfügbares Setup
  • > 100 Anfragen/Sek.

2 dedizierte DB-Server | 128€

  • 2× Server m2.4
  • 2× 100 GB SSD

Proaktives Management | 550€

  • für 5 Server

Developer-Support: optional

1062€
pro Monat
Traffic-stark


4 Anwendungserver | 848€

  • 4× Server m4.16
  • 4× 200 GB SSD
  • Hochverfügbares Setup
  • > 300 Anfragen/Sek.

2 dedizierte DB-Server | 128€

  • 2× Server m2.4
  • 2× 100 GB SSD

2 dedizierte Jobserver | 128€

  • 2 × Server m2.4
  • 2 × 100 GB SSD

Proaktives Management | 880€

  • für 8 Server

Developer-Support: optional

makandra-Engineer in Ihrem Slack-Channel: 20 %

2381€
pro Monat

Benötigen Sie eine individuelle Konfiguration? Auf unserer Preiseseite können Sie transparent alle Kosten für verschiedene Serverkonfigurationen und Setups einsehen. 

Weitere Leistungen: Managed GitLab Hosting
Möchten Sie Ihr GitLab von Operations-Profis hosten lassen? Hier gibt es weitere Informationen zu unserem GitLab-Hosting-Angebot.
Zum GitLab Hosting

Support von echten Rails-Expert*innen

Wir ergänzen Ihr Entwickler*innen-Team als erfahrenes externes Operations-Team – speziell für Ruby on Rails Anwendungen. Egal ob es um das Troubleshooting, die Skalierung Ihrer App oder einen reibungslosen Deployment-Prozess geht: Wir stehen zuverlässig zur Seite.

Unsere Techniker sind direkt per E-Mail oder Telefon erreichbar. Auf Wunsch begleiten wir Sie zusätzlich im Slack – für schnellen, unkomplizierten Support innerhalb Ihrer gewohnten Kommunikationswege.

So starten Sie mit unserem Premium Managed Hosting

Wir analysieren Ihre bestehende Infrastruktur und sprechen mit Ihnen über Ihre Anforderungen: Per Remote-Zugang prüfen wir das Setup, besprechen Herausforderungen, geplante Änderungen und Ihre Erwartungen an Performance und Verfügbarkeit der Rails-Anwendung.

Gemeinsam legen wir ein monatliches Support-Budget fest und übernehmen anschließend den Betrieb. Typischerweise betreuen wir mittelgroße Projekte mit einem Aufwand von 2–6 Tagen im Monat – Sie konzentrieren sich auf Features und Weiterentwicklung, wir halten Ihre Systeme stabil.

Häufig gestellte Fragen

FAQ zu unserem Premium Managed Hosting

Ja – wenn Sie mehr erwarten als klassische Rechenleistung. Unser Angebot richtet sich an Teams, die auf eine ausfallsichere, individuell betreute Hosting-Umgebung setzen. Statt eines anonymen Servers erhalten Sie ein persönliches Setup – aktiv betreut durch unser Team. Wo andere auf Infrastruktur „von der Stange“ setzen, begleiten wir Ihre Rails-Anwendung langfristig, zuverlässig und mit technischem Verständnis.

Weil Sie sich ganz auf Ihre Anwendung konzentrieren können. Unser Angebot ist mehr als nur Hosting – wir sorgen dafür, dass Ihre Ruby on Rails App stabil läuft, auch unter hoher Last. Ob komplexe Systemlandschaft oder monolithische Plattform: Wir betreiben Ihre Umgebung, als wäre es unsere eigene – zuverlässig, sicher und mit tiefem Verständnis für den Betrieb produktiver Software.

Unsere Infrastruktur wächst mit Ihrer Anwendung. Vom MVP bis zur Plattform mit Millionen monatlichen Zugriffen: Wir legen gemeinsam die passende Architektur an, die mitwächst und skalierbar bleibt. Beispiel: Studyflix begann mit einem kleinen Setup und zählt heute zu den größten Video-Lernplattformen Deutschlands – vollständig gehostet auf unserer Infrastruktur.

Wir beraten unabhängig davon, was gerade „State of the Art“ ist – sondern was wirklich zu Ihnen passt. Viele unserer Kund*innen setzen auf unsere Umgebung im Rechenzentrum in München – günstiger als Public Cloud, mit klaren Verantwortlichkeiten und voller Kontrolle.

Wenn Cloud die bessere Option ist, begleiten wir Sie auch dorthin: z. B. mit AWS-Setups für globale Skalierung oder verteilte Systeme. Unser Ziel: ein Setup, das technisch, wirtschaftlich und organisatorisch genau zu Ihrem Projekt passt.

Wir übernehmen den Betrieb – Sie entwickeln Ihr Produkt

Unsere Spezialist*innen richten Ihre neue Hosting-Umgebung ein und migrieren Ihre Ruby on Rails Anwendung reibungslos – komplett ohne Mehraufwand für Ihr Team.

Ihre Entwickler*innen können sich endlich wieder auf das konzentrieren, was zählt: das Produkt. Schreiben Sie uns – wir kümmern uns um den Rest.