Ihre eigene lokale KI
Die ChatGPT-Enterprise-Alternative für Ihr Unternehmen: Wir implementieren Ihr eigenes LLM, mit Hosting in Deutschland oder auf Ihrer eigenen Infrastruktur. Kein Vendor-Lock-in. Ihre eigene Anwendung. Kein Risiko.

Warum eine eigene KI?
Viele Unternehmen setzen bereits auf ChatGPT & Co. – doch die Nutzung externer KI-Dienste bringt Einschränkungen und Herausforderungen mit sich. Einschränkungen, weil Sie das Potenzial Ihrer eigenen Daten nicht voll ausschöpfen können. Herausforderungen, weil der Datenschutz gewährleistet sein muss und die Abhängigkeit von Drittanbietern langfristige Planung erschwert.
Herausforderungen mit Cloud-KI
- Datenschutz & Compliance
Sensible Unternehmensdaten werden in externen Clouds verarbeitet, oft außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO. - Nachteile des Vendor-Lock-in
Abhängigkeit von Drittanbietern und unsichere Preismodelle erschweren die langfristige Planung. - Generalistische Daten
Die Datenbasis der KI enthält nicht ihre eigenen Unternehmensdaten, die Ergebnisse bleiben unpräzise und austauschbar.
Unsere Lösung: Ihre eigene lokale KI
- Volle Kontrolle über Daten & Kosten
Ihre KI läuft lokal oder in einer DSGVO-konformen Cloud in Deutschland. - Unabhängig & sicher
Nutzen Sie LLMs für interne Anwendungen, z. B. Wissensmanagement, Automatisierung oder Chatbots. Keine Abhängigkeit von externen Anbietern – Ihre KI bleibt Ihr Eigentum. - Das Potenzial Ihrer Daten nutzen
Einfach und mit gutem Gewissen alle Unternehmensdaten nutzen: Sie profitieren von den Vorteilen von KI und erhalten präzise, für Ihren Anwendungsfall zugeschnittene Ergebnisse.
Anwendungsfälle Ihrer lokalen KI
- Schneller Zugriff auf Wissen: Eine KI kann als intelligentes Such- und Antwortsystem dienen, das Mitarbeitern direkt relevante Unternehmensinterne Informationen liefert.
- Kollaborative Wissensbasis: Durch die kontinuierliche Analyse interner Dokumente und Prozesse kann eine KI eine stets aktuelle Wissensdatenbank aufbauen.
- Schulungen und Onboarding erleichtern: Neue Mitarbeitende können sich schneller einarbeiten, indem sie spezifische Fragen an die KI stellen und relevante Schulungsmaterialien erhalten.
- Eingehende Geschäftsbriefe analysieren: Die KI kann Texte verstehen, relevante Informationen extrahieren und an die richtigen Ansprechpartner weiterleiten.
- Vertrags- und Rechnungsanalyse: Verträge, Rechnungen oder Bestellungen können automatisch kategorisiert, inhaltlich geprüft und verarbeitet werden.
- Datengetriebene Entscheidungsunterstützung: KI analysiert historische Unternehmensdaten und generiert Prognosen oder Empfehlungen für strategische Entscheidungen.
- Automatisierte Klassifizierung und Weiterleitung: Die KI erkennt die Inhalte von Anfragen und leitet sie an die passenden Abteilungen weiter.
- Analyse von Support-Trends: Wiederkehrende Probleme oder Schwachstellen in Produkten und Dienstleistungen können frühzeitig erkannt und adressiert werden.
- Chatbots und Self-Service-Lösungen: Kundenanfragen können automatisiert beantwortet werden, sodass Support-Teams entlastet werden.
- Datensouveränität: Unternehmenssensible Informationen bleiben innerhalb der eigenen Infrastruktur, wodurch Compliance- und Datenschutzrichtlinien besser eingehalten werden.
- Individuelle Anpassung: Die KI kann spezifisch auf Unternehmensrichtlinien und -anforderungen ausgerichtet werden, ohne dass Dritte Zugriff auf kritische Daten erhalten.
KI ist für uns kein Hype, sondern ein Werkzeug, um echte Wettbewerbsvorteile zu schaffen – sicher, nachhaltig und mit voller Datenhoheit. Wir zeigen unseren Kunden, wie sie KI gezielt nutzen, ohne sich abhängig zu machen.![]()
So setzen wir Ihre KI-Lösung um
Wenn Sie lokale KI-Lösungen einsetzen möchten, unterstützen wir Sie von Anfang an mit einem strukturierten Prozess. Wir erarbeiten für Sie ein durchdachtes Konzept, das bestehende Prozesse, Sicherheitsanforderungen und die Veränderung der Unternehmenskultur berücksichtigt. Eine enge Abstimmung zwischen IT-Abteilungen, Fachbereichen und externen Spezialisten bildet dabei die Grundlage. Unser Vorgehen umfasst die folgenden Best Practices.
Erarbeitung Ihres Konzepts
Wir analysieren Ihre Anforderungen und entwickeln eine individuelle Strategie für die Implementierung lokaler KI-Lösungen. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten Sicherheitsaspekte, Compliance-Anforderungen und Integrationsmöglichkeiten.
Auswahl passender Modelle
Wir helfen Ihnen bei der Wahl eines Sprachmodells, das flexibel an Ihre internen Anforderungen angepasst werden kann. Bei unserem Proof of Concept makandra KI arbeiten wir mit Metas Ollama.
Aufbau der sicheren Infrastruktur
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine IT-Umgebung, die den höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Dabei orientieren wir uns an deutschen bzw. europäischen Datenschutzgesetzen, um eine maximale Datensicherheit zu gewährleisten.
Integration in bestehende Prozesse
Wir sorgen dafür, dass die KI nahtlos in Ihre Workflows eingebunden wird. Durch enge Zusammenarbeit mit Ihrer IT-Abteilung, Fachbereichen und externen Experten stellen wir sicher, dass die Implementierung effizient und reibungslos erfolgt.
Schulung und Change Management
Die erfolgreiche Einführung einer KI-Lösung erfordert Akzeptanz und Wissen innerhalb des Unternehmens. Daher begleiten wir die Implementierung mit umfassenden Schulungen und Change-Management-Maßnahmen, um das volle Potenzial der Technologie auszuschöpfen und Vorbehalte abzubauen.
Ihre Unternehmensdaten eingebunden mit RAG
Unternehmensinterne Informationen werden über RAG (Retrieval Augmented Generation) in Ihr LLM aufgenommen und in einer Vektordatenbank abgelegt. Bei Anfragen werden aus dieser Vektordatenbank die Dokumente herausgenommen, die für den Prompt am relevantesten sind.
Auf diese Art und Weise sind Ihre sensiblen Unternehmensdaten in ihrer KI enthalten, die auf Ihren eigenen Servern oder in unserem Rechenzentrum in Deutschland läuft. Die Daten werden nicht an Open AI, Meta oder andere Konzerne übermittelt, die das zugrunde liegende Sprachmodell entwickelt haben.
Wettbewerbsvorteil KI Flexibel und zukunftssicher
Mit einer lokalen KI-Lösung bleiben Sie jederzeit flexibel und unabhängig. Ihre KI veraltet nicht – Sie können das Sprachmodell jederzeit aktualisieren oder bei Bedarf auf ein leistungsfähigeres Modell umsteigen. So profitieren Sie heute von den Vorteilen einer eigenen KI und sichern sich zugleich die Möglichkeit, künftige Innovationen nahtlos zu integrieren.
Ihre KI kann jederzeit weiterentwickelt werden – und so auch in Zukunft State-of-the-Art bleiben.
KI-Kickoff Unsere Starterpakete
Eine eigene KI muss nicht teuer sein: Starten Sie mit einer kleinen Pilotanwendung oder mit einem Idea Generation Workshop. Sie erhalten konkrete Umsetzungsmöglichkeiten, mit kleinem Budget.
Sie möchten erste Ideen für KI-Anwendungen in ihrem Unternehmen entwickeln möchten oder eine konkrete KI-Idee weiter ausarbeiten und präzisieren.
Ablauf:
- Vorgespräche und Vorbereitung für Ihre KI-Anregungen
- 1-tägiger Workshop: wir analysieren und konkretisieren Ihre KI-Anwendungsfälle
- abschließendes Gespräch mit Übergabe der Ergebnisse
Ergebnisse:
- Ausgearbeitetes Konzept für konkrete KI-Anwendungsfälle
- Schätzung zu Kosten und Ressourcenaufwand
- Empfohlene Next Steps
Sie möchten neue Geschäftsmodelle mit KI evaluieren, Prozesse durch automatisierte Lösungen optimieren oder eine konkrete KI-Idee in einen ersten Prototypen überführen.
Ablauf:
- Vorgespräche zu den konkreten Anforderungen an den Prototypen
- Entwicklung des Prototypen/Feedbackrunde
- Überarbeitung des Prototypen in finales MVP
Ergebnisse:
- Implementierter und funktionierender Prototyp einer KI-Anwendung
Wir entwickeln Ihre eigene lokale KI
Bei einer Individualentwicklung werden die Kosten anhand des von Ihnen gewünschten Funktionsumfangs bemessen. Ihre eigene KI baut dabei auf dem von uns bereits entwickelten Proof of Concept makandra AI auf. Die Grundlage für Ihre KI ist bereits gelegt, was die Entwicklungskosten senkt. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen zum Budget oder unseren Paketen haben.


















