Wisera Wissensmanagement für hochsensible Daten
Ein hochsicheres Wiki für Organisationen, die ihr sensibles Wissen ohne Cloud verwalten möchten – Für alle Daten, die besonderen Schutz verdienen.
- Sicher
- Made and hosted in Germany
- Gehostet im deutschen Rechenzentrum oder on-Premises
- DSGVO-konform

Wissensmanagement ohne Cloud für wirklich schützenswerte Daten
Standard-Wikis und Cloud-Tools bieten oft nicht die nötige Kontrolle, wenn der Schutz besonders sensibler Informationen und volle Datensouveränität im Vordergrund stehen. In Szenarien, in denen Datensicherheit und Datenschutz höchste Priorität haben und Cloud-Lösungen keine Option sind, ermöglicht Wisera:
- die Einhaltung selbst strengster regulatorischer Vorgaben – ideal beispielsweise für Finanz-, Gesundheits- und Sicherheitsbereiche
- vollständige Kontrolle über alle Daten, ohne externe Abhängigkeiten oder Datenübertragung über Ländergrenzen
- verlässlichen Zugriff auch bei eingeschränkter oder fehlender Internetverbindung, inklusive maximaler Ausfallsicherheit und Performance
Maximale Sicherheit nativ integriert
Unsere Wissensmanagementplattform ist darauf ausgelegt, von uns auf ihrem eigenen, dezidierten Server in einem Hochsicherheitsrechenzentrum in Deutschland betrieben zu werden, oder auf Wusch auf Ihren eigenen Servern on-Premises. Sie behalten volle Kontrolle über Ihre Daten und profitieren von durchdachten Sicherheitsfunktionen.

Ihre sensiblen Daten sicher gehostet in Deutschland
Schützen Sie Ihre sensiblen Daten mit einer Wiki-Software, die in Deutschland gehostet wird – hochverfügbar und skalierbar. Während viele Anbieter ihre Wikis in den USA oder bei US-Konzernen betreiben, bieten wir Ihnen ein sicheres Hosting auf ihrem eigenen, dezidierten Server in einem Hochsicherheits-Rechenzentrum in Deutschland. Im Gegensatz zu SaaS-Shared-Hosting bekommen Sie einen eigenen, abgeschotteten Server. Auf Wunsch kann Wisera auch On-Premises gehostet werden. Im Fall dass wir das Hosting übernehmen sind Ihre Server:
- Netzwerktechnisch abgeschottet
- Auf Wunsch nur über VPN erreichbar
- In Bezug auf Datenschutz auf sicheren Beinen mit eigenem AVV



















Sicherheit im Ernstfall durch automatisierte Anomalie-Erkennung
- Erkennung ungewöhnlicher Zugriffszeiten
Automatische Identifikation von Aktivitäten außerhalb typischer Arbeitszeiten oder ungewöhnlicher Häufigkeit von Zugriffen. - Monitoring ungewöhnlicher Login-Versuche
Erfassung und Meldung mehrfach fehlgeschlagener Anmeldeversuche oder Logins von neuen, bisher unbekannten Geräten oder IP-Adressen. - Analyse auffälliger Datenzugriffsmuster
Erkennen, wenn Nutzer plötzlich auf ungewöhnlich viele oder besonders sensible Daten zugreifen, was auf Datenmissbrauch hindeuten könnte. - Warnmeldungen bei verdächtigen Änderungen
Benachrichtigung bei Änderungen oder Löschungen sensibler Daten, insbesondere wenn diese von üblichen Mustern abweichen.
Weitere Funktionen von Wisera
Compliance-Log: Immer wissen, was war
Unser Wiki verfügt über ein integriertes Compliance-Log, das sämtliche Zugriffe und Änderungen an sensiblen Daten detailliert protokolliert. Dieses Log stellt sicher, dass alle Aktionen nachvollziehbar und revisionssicher dokumentiert sind. Es erfüllt wichtige Anforderungen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit, insbesondere im Umgang mit vertraulichen Informationen.
Compliance-Beauftragte und Auditoren können das Log jederzeit auswerten, um Verstöße oder Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen. Somit trägt das Compliance-Log wesentlich zur Risikominimierung und Transparenz im Umgang mit hochsensiblen Daten bei.
Klassifikation mit Geheimhaltungsgraden
Öffentlich / Intern / Vertraulich / Geheim: Über das Dropdown Klassifikation wählen Ihre Nutzer in Wisera die Geheimhaltungsstufe. Die Einstufung erscheint prominent in den Kartendetails und auf Ausdrucken und gibt jedem Anwender eine klare Handlungsanweisung, wie mit dem jeweiligen Inhalt verfahren werden muss. Gleichzeitig sorgt die Zugriffsstufe dafür, dass nur berechtigte Nutzergruppen die Daten sehen oder bearbeiten können.
Durch die zentrale Lösung entfallen zahlreiche Einzeleinstellungen pro Datensatz – das minimiert Fehler und spart Zeit.
FAQ zu Wisera
Weil Datenschutz nicht verhandelbar ist. Immer mehr Unternehmen und Organisationen holen ihre hochsensiblen Daten bewusst aus der Cloud zurück ins eigene Netzwerk oder in hochverfügbare Rechenzentren in Deutschland. Die anfänglichen Bedenken gegenüber cloudbasierten Lösungen für sensible Daten haben sich nicht zerstreut – im Gegenteil: Sie sind heute relevanter denn je. Wussten Sie, dass aufgrund des CLOUD Act amerikanische Behörden auf Daten der amerikanischen Cloud-Provider zugreifen können?
Ein Betrieb mit Fokus auf Sicherheit und Datenhoheit gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Daten zurück und schafft die Grundlage für eine sichere, DSGVO-konforme Informationsarchitektur – ohne externe Abhängigkeiten und ohne Cloud-Zwang.
Ja – Wisera wurde von Grund auf für den On-Premises-Einsatz oder den Einsatz auf dezidierten Servern entwickelt. Sie behalten die volle Datenhoheit und betreiben das System entweder auf eigenen Servern oder optional (von makandra gehostet) in einem deutschen Hochsicherheits-Rechenzentrum.
Im Gegensatz zu cloudbasierten Lösungen wie Confluence Cloud oder Notion müssen Sie bei Wisera niemals Ihre Daten in die Cloud auslagern. Es ist daher die ideale Lösung für Organisationen, die nach dem Aus von Atlassian Confluence Data Center eine sichere, DSGVO-konforme Wiki-Alternative ohne Cloud-Zwang suchen.
Wisera ist kein klassisches Wiki-Tool, sondern eine spezialisierte Plattform für sicheres Wissensmanagement ohne Cloud.
Im Gegensatz zu Confluence Cloud & Co.:
- behalten Sie bei Wisera volle Datenkontrolle
- vermeiden Sie Compliance-Risiken und externe Datenübertragungen
- ist der Betrieb je nach Setup offline-fähig und in jedem Fall unabhängig von US-Cloud-Anbietern
Wisera schützt Ihre sensiblen Daten mit umfassender Verschlüsselung („at rest“ und „in transit“), Zwei-Faktor-Authentifizierung, rollenbasierter Zugriffskontrolle und automatischer Anomalie-Erkennung.
Zusätzlich bietet das System ein revisionssicheres Compliance-Log für Audits und behördliche Anforderungen.
Je nach Setup, ja – Bei einer Installation im lokalen Netzwerk ist Wisera offline-fähig. In diesem Fall haben Sie auch bei Netzwerkausfall oder im Notfall Zugriff auf Ihre Inhalte. Ideal für Betriebsräte, Sicherheitsbereiche oder Forschungsteams. Alternativ: Bei Installation in einer privaten Cloud ist im Notfall der Export der gesamten Daten als PDF mit einem Knopfdruck (zum Wegspeichern oder Drucken) möglich.
Ja – Wisera erfüllt höchste Anforderungen an Datenschutz und Compliance (DSGVO, KRITIS, ISO 27001, TISAX u. v. m.) durch:
- lokale Datenhaltung
- Audit-Logging
- konfigurierbare Aufbewahrungsfristen
- Transparenz & Nachvollziehbarkeit aller Änderungen
- Wir bieten individuelle AVV
Wisera ist ideal für:
- Unternehmen in kritischer Infrastruktur (KRITIS)
- Forschungseinrichtungen
- Betriebsräte & Personalabteilungen
- Behörden & regulierte Branchen
- Organisationen, die aus Compliance-Gründen nicht auf Cloud-Wikis setzen dürfen oder möchten
Ja – wir bieten:
- technischen Support (deutschsprachig),
- individuelle Einrichtungshilfe,
- und auf Wunsch Admin- & Nutzerschulungen für den produktiven Betrieb.
Wisera ist speziell für den Einsatz in kleinen aber auch großen Organisationen mit komplexen Strukturen und sensiblen Inhalten entwickelt. Die Plattform ist horizontal und vertikal skalierbar und eignet sich sowohl für kleine Teams als auch für große Unternehmen mit mehreren hundert oder tausend Nutzer*innen.
Sie können Wissen nach Fachbereichen strukturieren, Workflows abbilden und Zuständigkeiten klar definieren – ideal für skalierende Organisationen mit hohen Compliance-Standards.
Inhalte können nach Geheimhaltungsstufen und Löschfristen klassifiziert werden, um auch bei wachsendem Umfang die Übersicht und Sicherheit zu gewährleisten.