Individuelle Software für sichere Online-Beratung
Unsere webbasierte Beratungssoftware ermöglicht Ihnen eine datenschutzkonforme und niedrigschwellige Online-Beratung für den Austausch sensibler Themen.
Online-Beratung mit höchster Sicherheit und Datenschutz
Was zeichnet unsere Beratungssoftware aus?
- Synchrone und asynchrone Beratung
Neben der Live-Chat-Beratung gibt es für Ihre Zielgruppe auch die Möglichkeit, ihr Anliegen außerhalb der Sprechstunden zu übermitteln. Sie werden auf Wunsch informiert und können flexibel antworten. - Individuelle Ausgestaltung
Jede Beratungsstelle hat andere Anforderungen. Sie brauchen Anpassungen und zusätzliche Funktionen? - Wir bauen eine zugeschnittene Lösung für Sie. - Niedrigschwelligkeit und Anonymität
Der Zugang zur Beratung gestaltet sich so niedrigschwellig wie nur möglich. Ratsuchende benötigen weder App, Anmeldung, noch Login. - Rundum-Sorglos-Paket
Neben der Ausgestaltung der Beratungssoftware kümmern wir uns um Implementierung, Betrieb, regelmäßige Updates, Backups und Monitoring. - Statistiken und Feedback
Durch umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten bekommen Sie einen exakten Einblick in Ihre Beratungstätigkeit und die Anliegen Ihrer Ratsuchenden.
Welche Themenfelder sind besonders für die Online-Beratung geeignet?
Psychosoziale Beratung
Sie unterstützen Menschen in herausfordernden Lebenslagen und sensiblen Themenbereichen? Daher legen Sie größten Wert auf Sicherheit und garantieren, dass Datenpannen ausgeschlossen sind. Ihrer Zielgruppe möchten Sie keine App-Installation oder zeitraubende Anmeldeprozesse zumuten, sondern unmittelbare Hilfe im Moment des Bedarfs ermöglichen?
Mit unserem webbasierten Online-Chat bieten Sie schnelle und direkte Beratung – genau dann, wenn sie gebraucht wird.
Betriebliche Sozialberatung
Möchten Sie Ihren Mitarbeitenden ermöglichen, anonym Sorgen oder Beschwerden zu teilen? Unser Online-Chat bietet einen sicheren und vertraulichen Raum – ohne die Angabe von E-Mail-Adressen oder Klarnamen. Die Chatverläufe werden nicht dauerhaft gespeichert, um maximale Anonymität zu gewährleisten.
Dank der einfachen Integration in Ihre Plattformen, wie z. B. das Intranet, können Ihre Mitarbeitenden mit nur einem Klick in den Chat starten und sofort Unterstützung erhalten.
Portfolio Erfolgsgeschichten unserer Kunden
Mehr erfahren Sicherheit in Online-Chats: So geht’s
FAQ zur Online-Beratung
Die Vertraulichkeit (mithilfe der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und SSL bzw. TLS), Datenintegrität (mithilfe von Hashfunktionen) und Verfügbarkeit sind wichtige Anforderungen für eine sichere Kommunikation. Außerdem müssen sich Server und Unternehmenssitz innerhalb der EU befinden, das Beratungstool sollte ISO/IEC 27001 zertifiziert sein und im Einklang mit der DSGVO befinden. Diese Anforderungen sind selbstverständlich von der individuellen Beratungssoftware von makandra erfüllt.
Nein, denn E-Mails sind standardmäßig nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Beratungsfachkräfte unterliegen jedoch nach § 203 StGB der Schweigepflicht und müssen deshalb dafür Sorge tragen, dass die Kommunikation mit Ratsuchenden zu keinem Zeitpunkt an Dritte dringen kann - sei es durch technische oder organisatorische Mängel. Da die Berater*innen nicht nachvollziehen können, ob E-Mails auch beim Empfänger unverschlüsselt übermittelt werden, ist ein solcher Kommunikationsweg ungeeignet. Eine unbefugte Offenbarung von anvertrauten Geheimnissen stellt für Berufsgeheimnisträger eine Straftat dar.
Bei Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen werden vor Beginn der Kommunikation jeweils vom Sender und vom Empfänger Public Keys ausgetauscht, die die Nachricht verschlüsseln. Durch einen passenden Private Key kann diese dann entschlüsselt werden. Für eine Beratung über E-Mail muss jedoch zuvor eine Browser Erweiterung auf dem Rechner beider Parteien heruntergeladen werden. Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen sind also erforderlich, aber ermöglichen im Rahmen einer Beratung über E-Mail keine niedrigschwellige und spontane Kontaktaufnahme.
Eine Hashfunktion ist eine mathematische Funktion, mit der überprüft werden kann, ob eine Nachricht zwischen Senderin und Empfänger manipuliert wurde. Mithilfe der Funktion wird der Input in einen Hashwert umgewandelt. Dieser ist eindeutig und darf keine Rückschlüsse auf den Inhalt der Nachricht geben. Ein ähnlicher Inhalt darf also nicht einen ähnlichen Hashwert liefern. Der empfangende Computer prüft, ob der Hashwert mit dem originalen Wert identisch ist.
Mithilfe digitaler Signaturen kann nur überprüft werden, ob der Inhalt einer Nachricht verändert wurde, ohne die manipulierten Stellen einsehen zu können. Bei elektronischen Signaturen mithilfe GPG hingegen werden manipulierte Inhalte beim Empfänger sichtbar gemacht.
Plug-ins, die beim Sender installiert sind und lediglich Anhänge verschlüsseln, sind ungeeignet, um personenbezogene Daten in E-Mails zu schützen. Auch Transportverschlüsselungen mithilfe von TLS bzw. SSL garantieren nur die verschlüsselte Übertragung zum Server des Mail Providers, nicht jedoch zur Empfängerin der Nachricht. Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist also unbedingt erforderlich und SSL bzw. TLS alleine unzureichend.
Jegliche Inhalte der Kommunikationen zwischen Ratsuchenden und Beratenden werden Ende-zu-Ende verschlüsselt und können auch nicht von makandra als Betreibenden eingesehen werden. Zum Zweck des Besuchs der Webanwendung erheben und verarbeiten wir nur diejenigen Informationen, die uns der Internetbrowser automatisch übermittelt, um die Inhalte der Webanwendung korrekt auszuliefern, die Netz- und Informationssicherheit zu gewährleisten und die Anwendung vor Angriffen, Störungen und Schädigungen zu schützen.
Der Datenschutz steht bei der Beratungssoftware von makandra an oberster Stelle und gewährleistet den DSGVO-konformen Austausch sensibler Themen und Daten. Wir halten uns dabei an die Grundprinzipien Datenvermeidung und -sparsamkeit sowie Zweckbindung und Rechtmäßigkeit. Das Verhalten der Klientinnen und Klienten wird weder mit Cookies noch mit einer Tracking-Software beobachtet.
Ja, Sie können die Beratungssoftware sehr gerne unverbindlich testen. Nutzen Sie dazu das Kontaktformular am Ende der Seite oder melden Sie sich per Mail fabian.rimpl@makandra.de oder Telefon 0821 588 66 167 bei uns.
Wer steht hinter der Beratungssoftware?
Wir bei makandra GmbH mit Sitz in Augsburg beraten seit 2009 bei anspruchsvollen Online-Projekten und entwickeln maßgeschneiderte Softwarelösungen. Wir sind absolute Vollblut-Techniker und dafür bekannt, aus komplexen Anforderungen stabile und technisch hervorragende Lösungen zu schaffen. Dabei decken wir den gesamten Lebenszyklus ab – von der Beratung und Anforderungsanalyse über die Entwicklung bis hin zum sicheren und hochverfügbaren Betrieb von Web-Anwendungen. Unsere Projekte schließen wir grundsätzlich im vereinbarten Zeit- und Budgetrahmen ab.