KI-Strategie und Beratung
Für nachhaltigen Unternehmenserfolg: Wir analysieren Ihr Unternehmen, identifizieren KI-Potenziale und entwickeln eine maßgeschneiderte KI-Roadmap – wirtschaftlich sinnvoll, datenschutzkonform und umsetzbar.

Warum KI-Strategieberatung?
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, den richtigen Ansatz für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu finden.
Sie fragen sich:
Wo bringt KI echten Mehrwert und wo nicht? Welche Risiken gibt es und wie bleibe ich datenschutzkonform? Welche KI-Technologien passen zu unserem Geschäftsmodell?
Ohne klare Strategie kann eine KI-Investition zu hohen Kosten und geringen Erfolgen führen. Wir helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen.
KI ist für uns kein Hype, sondern ein Werkzeug, um echte Wettbewerbsvorteile zu schaffen – sicher, nachhaltig und mit voller Datenhoheit. Wir zeigen unseren Kunden, wie sie KI gezielt nutzen, ohne sich abhängig zu machen.![]()



















Unser Prozess KI-Potenzialanalyse im Workshop
Schritt 1: Analyse und individuelle Vorbereitung
- Wir führen ein einführendes Gespräch mit Ihnen (1–2 Stunden), in dem wir Ihre Ideen, Anregungen und bisherigen Erfahrungen mit KI besprechen und aufnehmen.
- Anschließend identifizieren und entwickeln wir potenzielle KI-Anwendungsfälle auf Basis Ihres Geschäftsmodells, Ihrer Prozesse und der vorhandenen branchenspezifischen Daten.
Schritt 2: Workshop: KI-Use-Cases bewerten & konkretisieren
- Wir präsentieren Ihnen im gemeinsamen Workshop unsere Analyse, Überlegungen und konkrete Anwendungsfälle zur Nutzung von KI-Potenzialen.
- Diese Anwendungsfälle bewerten wir anschließend zusammen mit Ihnen anhand eines strukturierten Modells (siehe unten)
- Wir zeigen Ihnen anschließend, mit welchen Technologien die Nutzungsfälle umsetzbar sind und geben eine erste Einschätzung zu Kosten und Umsetzungsdauer
Schritt 3: KI-Use-Cases bewerten & konkretisieren
Nach dem Workshop bekommen Sie von uns konkrete und strukturierte Ergebnisse und Empfehlungen, darunter:
- eine Zusammenfassung des Workshops, insbesondere der identifizierten relevanten KI-Anwendungsfälle
- eine Einschätzung zu Kosten & Ressourcenaufwand
- Empfehlung und Roadmap des für uns sinnvollsten weiteren Vorgehens von Ihnen (in der Regel machen kleine Proof of Concepts/Pilotprojekte Sinn).
KI-Workshop Strukturiertes Modell zur Ausarbeitung Ihres KI-Cases
KI-Kickoff Unsere Starterpakete
Eine eigene KI muss nicht teuer sein: Starten Sie mit einer kleinen Pilotanwendung oder mit einem Idea Generation Workshop. Sie erhalten konkrete Umsetzungsmöglichkeiten, mit kleinem Budget.
Sie möchten erste Ideen für KI-Anwendungen in ihrem Unternehmen entwickeln möchten oder eine konkrete KI-Idee weiter ausarbeiten und präzisieren.
Ablauf:
- Vorgespräche und Vorbereitung für Ihre KI-Anregungen
- 1-tägiger Workshop: wir analysieren und konkretisieren Ihre KI-Anwendungsfälle
- abschließendes Gespräch mit Übergabe der Ergebnisse
Ergebnisse:
- Ausgearbeitetes Konzept für konkrete KI-Anwendungsfälle
- Schätzung zu Kosten und Ressourcenaufwand
- Empfohlene Next Steps
Sie möchten neue Geschäftsmodelle mit KI evaluieren, Prozesse durch automatisierte Lösungen optimieren oder eine konkrete KI-Idee in einen ersten Prototypen überführen.
Ablauf:
- Vorgespräche zu den konkreten Anforderungen an den Prototypen
- Entwicklung des Prototypen/Feedbackrunde
- Überarbeitung des Prototypen in finales MVP
Ergebnisse:
- Implementierter und funktionierender Prototyp einer KI-Anwendung
Wir entwickeln Ihre eigene lokale KI
Bei einer Individualentwicklung werden die Kosten anhand des von Ihnen gewünschten Funktionsumfangs bemessen. Ihre eigene KI baut dabei auf dem von uns bereits entwickelten Proof of Concept makandra AI auf. Die Grundlage für Ihre KI ist bereits gelegt, was die Entwicklungskosten senkt. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen zum Budget oder unseren Paketen haben.