Ihr Design-System für eine starke Marke
Mit einem zentralen UI/UX-System arbeiten Design und Entwicklung endlich effizient zusammen. Das Ergebnis: konsistente Interfaces, schnellere Releases und weniger Korrekturschleifen – bereits ab 8.000 €.

Warum braucht Ihr Unternehmen ein Design-System?
Ein Design-System ist ein umfassendes Set an Standards, Komponenten und Richtlinien, das konsistentes und effizientes UI/UX-Design in Ihrer gesamten Organisation ermöglicht. makandra entwickelt für Sie ein individuelles System, das Design und Entwicklung nahtlos verbindet und Ihre digitalen Produkte skalierbar macht. Ob für Start-ups oder große Enterprise-Produkte – wir liefern ein System, das langfristig funktioniert.
Unser Angebot: So läuft der Design-Prozess ab
1. Kickoff & Audit: Im ersten Schritt lernen wir Ihr Unternehmen, Ihre Marke und Ihre Produkte kennen. Wir analysieren vorhandene Designmuster, technische Anforderungen und Ziele.
2. Strategie & Konzeption: Wir entwickeln die Architektur Ihres Design-Systems – inklusive Farbwelt, Typografie, Komponenten, Interaktionen und Gestaltungsprinzipien. Alles wird systematisch aufgebaut und dokumentiert.
3. Umsetzung: Wir setzen das Design-System um – visuell (z. B. in Figma) und bei Bedarf als technische Komponenten (z. B. in HTML, CSS oder Frameworks wie React). Dabei achten wir auf Skalierbarkeit und Wiederverwendbarkeit.
4. Übergabe: Das fertige System wird als „Living Styleguide“ dokumentiert und an Ihre Teams übergeben. Wir sorgen dafür, dass Design und Entwicklung künftig reibungslos darauf zugreifen können.
5. Begleitung & Weiterentwicklung (Optional): Auf Wunsch betreuen wir Ihr Design-System langfristig, integrieren neue Komponenten oder passen es an sich verändernde Anforderungen an.
Was bieten wir an? Ein modularer, skalierbarer Service – angepasst an Ihre Unternehmensgröße und Ziele.
- Audit
- Design-System-Strategie
- Umsetzung
- Übergabe
Figma für Unternehmens-Design-Systeme
Figma ist eine moderne UI-Design-Plattform, die nahtlose, kollaborative Teamarbeit ermöglicht – von der Gestaltung bis zum Prototyping. UX-Designer können Designs online in Echtzeit erstellen, bearbeiten und teilen. Die Plattform eignet sich ideal für den Aufbau umfassender Design-Systeme.
Bei makandra arbeiten wir seit Jahren erfolgreich mit Figma und unterstützen Sie bei der Einführung, dem Aufbau oder der Migration Ihres Design-Systems – ebenso bei der Strukturierung größerer Team-Setups und Accounts.
Komponenten eines Design-Systems
Wir erstellen für Sie ein strukturiertes Design-System für Ihre Website in Figma mit allen wichtigen Komponenten:
- Design-Grundlagen wie Farbpaletten, Typografie, Spacing und Design Tokens.
- UI-Basiskomponenten wie Buttons, Eingabefelder, Dropdowns und Formular-Layouts.
- Navigationselemente wie Menüs, Tabs, Breadcrumbs und mobile Navigationen.
- Komplexere UI-Muster wie Karten, Modale, Tabellen und Tooltips.
- Layout-Grundlagen wie responsive Grids, Container und Beispiel-Layouts für verschiedene Bildschirmgrößen.
Alle Elemente sind konsistent aufgebaut, sauber benannt und direkt nutzbar für Design und Entwicklung.
Beispiele aus der Praxis
Von schlanken UI-Bibliotheken bis zu umfangreichen Enterprise-Design-Systemen – wir zeigen Ihnen in unseren Fallstudien, was möglich ist.
In diesem Projekt (Greenzero) haben wir zusammen mit makandra ein eigenes Design-System entwickelt. Das UI/UX-Team hat dort fantastische Arbeit geleistet.![]()
Häufig gestellte Fragen: FAQ Design-System
Ein Design-System stellt sicher, dass alle digitalen Produkte eines Unternehmens einheitlich gestaltet sind – visuell und technisch. Es enthält alle zentralen Designregeln und UI-Komponenten, oft auch direkt als Code.
Das hängt vom Umfang, Ihren Anforderungen und vorhandenen Strukturen ab. In einem Erstgespräch klären wir alle Details und erstellen ein Angebot. Bei makandra bieten wir Pakete schon ab 8000 Euro an.
Ein Design-System dient als „Single Source of Truth“ für das Corporate Design. Änderungen – etwa an Farben oder Komponenten – werden systemweit übernommen, was Fehlerquellen minimiert und doppelte Arbeit vermeidet. Neue Teammitglieder finden sich schneller zurecht, da alle Designelemente zentral verfügbar und dokumentiert sind. Das beschleunigt den Workflow und steigert die Qualität Ihrer digitalen Produkte langfristig.
Design-Systeme basieren häufig auf dem Prinzip des Atomic Designs: Digitale Produkte werden in ihre kleinsten Einheiten zerlegt – etwa Farben, Schriftarten, Buttons oder Layouts. Diese Elemente werden im Design-System definiert und zentral verwaltet. Designer*innen und Entwickler*innen greifen direkt darauf zu – sowohl im Prototyping als auch in der Umsetzung, wodurch konsistentes UI/UX über alle Touchpoints hinweg entsteht.
Klar! Wir liefern ein vollständig dokumentiertes System, das intern weiterverwendet und gepflegt werden kann.
