Training zur digitalen Barrierefreiheit
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt am 28.06.2025 in Kraft. Lernen Sie in unserem Training, wie Sie Ihre barrierefreie Website optimieren können.

Ziel des Trainings
Am Ende des Training wissen Sie genau, was das BFSG (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz) für digitale Angebote bedeutet und warum Barrierefreiheit nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern ein Erfolgsfaktor ist. Sie erkennen häufige Fehler und erhalten praxisnahe Tipps, um Ihre Webanwendungen barrierefrei und benutzerfreundlich zu gestalten.
Über makandra
Seit unserer Gründung 2009 haben wir über 150 Projekte in der Webentwicklung erfolgreich realisiert. Unser DevOps-Team kümmert sich um den stabilen Betrieb von über 100 Anwendungen auf über 200 Servern während unser UI- UX-Team unsere Kund*innen darin unterstützt, benutzerfreundliche und moderne Anwendungen zu gestalten. Unsere Kundenstruktur umfasst Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen und reicht vom Start-up, über Mittelständler bis hin zum Großkonzern.
Für wen ist es gedacht
Unternehmen und Organisationen, die digitale Angebote bereitstellen, Webentwickler*innen, UX/UI-Designer*innen, Produktmanager*innen, Compliance-Verantwortliche und Digital-Strateg*innen.
Accessibility-Training Kursinhalte
Unser Training vermittelt Ihnen essenzielles Wissen und praktische Tipps zur Gestaltung barrierefreier Webanwendungen. Das sind die Kernthemen des Trainings:
- Hintergrund und Ziele des Gesetze
- Welche Unternehmen sind betroffen?
- Zeitplan und Fristen
- Was bedeutet das für digitale Angebote
- Sanktionen und Konsequenzen bei Nichtbeachtung
- Barrierefreiheit im Web: Was bedeutet das konkret?
- Wichtige Standards: WCAG, EN 301 549, BITV
- Wieso profitieren nicht nur Menschen mit Behinderungen?
- UX und Barrierefreiheit: Warum eine bessere Usability für alle entsteht
- Typische Barrieren auf Websites und in Webanwendungen
- Technische und gestalterische Herausforderungen
- Tools zum Testen von Websites (WAVE, axe oder Lighthouse)
- Erfolgreiche Umsetzungen aus der Praxis
- Checkliste für barrierefreie Webentwicklung
- Tipps für Entwickler, Designer und Content-Teams
Maßgeschneiderte Trainings Das zeichnet unser Training aus
Team makandra Unser Trainer
Simon Kastenhuber
Simon ist Head of UX bei makandra und verfügt über langjährige Erfahrung als UX-Designer bei Fujitsu sowie als UX-Entwickler bei KUKA. Mit seiner Leidenschaft für exzellente User Experience verbindet er strategisches Denken mit praxisnaher Gestaltung.
In diesem Training wird Simon Einblicke in das Thema Barrierefreiheit geben und praktische Ratschläge teilen, wie Sie Ihre Website optimieren können, um sie für alle Nutzer zugänglich zu machen.
Barrierefreiheit kompakt
Erfahren Sie mehr über Barrierefreiheit durch unsere Beiträge, die praktische Tipps, Leitlinien und Antworten auf Ihre Fragen zum Barrierefreiheitsgesetz bieten, um Ihre Unternehmenswebsite zugänglicher zu gestalten.
Weitere Trainings der makandra academy
Interessiert an weiteren maßgeschneiderten Trainings? Erweitern Sie Ihr Wissen in den Bereichen Webentwicklung mit Ruby on Rails, Kubernetes, DevOps oder KI mit unseren individuell abgestimmten Kursen – von Einsteiger- bis Expertenniveau.